Die verbesserte HALLBERG-RASSY 44 Mk II, ab August 2026

Die Hallberg-Rassy 44 war ihrer Zeit bereits bei ihrer Einführung weit voraus. Jetzt ist Zeit für die verbesserte Hallberg-Rassy 44 Mark II. Das erste fertige Boot wird auf der Offenen Werft vom 21. bis 23. August 2026 als Modelljahr 2027 präsentiert. Sie können ab sofort die neue Version bestellen. Sie wurde in nicht weniger als 29 Punkten verbessert:

Kontakt

29 Verbesserungen

Außen:

  • Größere Fenster im Salonaufbau für mehr natürliches Licht
  • Größere Rumpffenster
  • Rumpffenster aus gehärtetem Glas, das dauerhaft kratzfest ist
  • Rumpffenster jetzt auch in der Vorschiffskabine, Backbord und Steuerbord)
  • Verbesserte Badeplattform mit komfortablerem Achterende
  • Verbesserte Badeleiter mit Haltegriffen oberhalb der Plattform, wenn die Leiter ausgeklappt ist
  • Verbesserte Decksluke in der Achterkabine
  • Optionale Carbon-Rollmast jetzt erhältlich
  • Optionale elektrische Rollanlage für Leichtwindsegel unter Deck jetzt erhältlich
  • Decksstauraum zur Aufbewahrung vom Leichtwindsegel bei Nichtgebrauch
  • Verbesserte Windschutzscheibe mit weniger sichtbaren Posten zwischen den gehärteten Glasscheiben
  • Mehr Platz für Instrumente über der Schiebeluke, jetzt für die neue große Raymarine Alpha
  • Verbesserte Steueranlage mit beweglichen Gelenken aus Aluminium
  • Verbesserte Formgebung des Steuersäulenkopfes
  • Verbesserte Oberseite des Steuersäulenkopfes aus Corian
  • Verbesserter Handlauf an der Oberseite des Steuersäulenkopfes deckt jetzt auch die Seiten ab
  • Neuer Ankertyp: Epsilon

Verbesserungen im Innenraum

  • Horizontale Maserung in der  Holzeinrichtung lässt die Yacht breiter und geräumiger wirken
  • Abgesenkte Schotten zwischen Salon und Pantry sowie zwischen Salon und Arbeitstisch sorgen für ein noch luftigeres Gefühl
  • Weiß lackierte Holzpaneele im Rumpfbereich der Schlafkabinen
  • Unsichtbare Verschlussclips für weiße Rumpfpaneele
  • Versteckte Technikpaneele, Schalter und Sicherungen am Arbeitstisch
  • Teilweise wird jetzt Leichtgewichtsperrholz verwendet, was nicht nur weniger Gewicht bedeutet, ist auch steifer als früher
  • Verbesserter Zugang zum Stauraum unter den Bodenbrettern in der Backbord-Pantry
  • Verbesserter Zugang und Einteilung zum Stauraum unter den Bodenbrettern in der Steuerbord-Kabine
  • Zugang zum Stauraum hinter der Rückenlehne des Steuerbord-Arbeitstisches
  • Verbesserte Farbe der Innenaufbauten
  • Elegantere Montage der optionalen Skyscreens an Decksluken
  • Verbesserter Komfort und Design der Achterkabinensitze bei Bestellung einer Inselkoje

HALLBERG-RASSY 44 Mk II TECHNISCHE DATEN

Designer Germán Frers, Argentina
CE-Kategorie A - Ubegrentzte Ozeanfahrt
Rumpflänge ohne Überhänge 13,68 m / 44' 11"
Länge maximum 14,45 m
Wasserlinie 12,88 m
Breite 4,20 m
Tiefgang, unbeladen 2,10 m *
Verdrängung, unbeladen 13,3 Tonnen
Kielgewicht 5,3 Tonnen
Kieltype Blei auf tiefe Bilge
Segelfläche mit Genuafock, Standardboot 106,5 m²
* Auch erhältlich mit 35 cm geringerem Tiefgang, 610 Kg Mehrgewicht  
Segelfläche mit Genuafock, optional optimiert 113,1 m²
Masthöhe über Wasser, ohne Antennen oder Windex 21,6 m
Maschine Volvo Penta D2-75
Leistung bei Kurbelwelle 55 kW / 75 PS
Wendegetriebe Hydraulisch mit Welle
Dieseltank 420 Liter
Frischwassertanks 745 Liter
Transporthöhe mit Windschutzscheibe 4,62 m
Transporthöhe, ohne Scheibe, Bug- oder Heckkorb, Steuersäule, Steuerrad oder Fallwinsch 4,23 m
Berechnete GRT 21,10
Berechnete NRT 18,99