KOMPLETT AUS HOLZ; ODER KOMPLETT AUS GFK
Die ersten zwei Rasmus wurden komplett aus Mahagoni gebaut und benötigten jeweils ein Jahr Bauzeit. Ab Baunummer drei wurden sie nur noch aus GfK gebaut.
Die Rasmus 35 wurde von dem in den 60er Jahren führenden schwedischen Designer eleganter Yachten, Olle Enderlein, entworfen. In 12 Jahren, zwischen 1967 und 1978, wurden 760 Stück gebaut. Rasmus ist einer deutschen Sage nach, der Gott des Windes. Das Design der Rasmus war in vielem seiner Zeit voraus. Es war die erste Segelyacht mit einer festen Windschutzscheibe, die das Mittelcockpit sehr gut schützte und dabei gut aussah. Eine Vorlage für alle weiteren Hallberg-Rassys, die folgen sollten.
Rasmus-Eigner haben einen Verein gegründet. Der Name ist Rasmusklubben (Der Rasmus Klub) und hat viele Mitglieder. Der Klub organisiert Treffen auf dem Meer im Sommer und an Land im Winter, zum Austausch von Tipps und Erfahrungen. Für mehr Informationen: www.rasmus35.se