

Hallberg-Rassy

596 BOOTE IN SECHS JAHREN 1972-1977
Die Misil II ist 24 Fuss lang und wurde von 1972 bis 1977 in 596 Einheiten gebaut. Das ist die kleinste Hallberg-Rassy, die je gebaut wurde. Sie wurde für junge Familien designt, die ein Boot mit hoher Qualität und eleganten Linien haben wollten. Bei den späteren Modellen der Misil hat das Heck eine breitere Form, was bessere Segeleigenschaften und schnellere Geschwindigkeit mit sich brachte. Die Misil hat bewiesen, dass ein kleines Schiff auch Blauwassertauglich sein kann. Es gibt Misil Eigner, die von Schweden bis in die Karibik und zurück gesegelt sind. Die Misil hat ein praktisches Cockpit Layout mit dem für den Skipper leicht zugänglichem Grosssegel und der Pinne vom Heck montiert. Die frühen Misil II hatten den Ruderschaft aus dem Cockpit heraus, was schnell getauscht wurde und die Aussenseite verlegt wurde, um mehr Komfort im Cockpit zu schaffen. Die Misil II wurde entweder mit einem Aussenborder oder einem eingebauten Motor gefahren. Viele Misil II wurden als Kaskos geliefert. Das II steht für die Zweite Version der Misil, nach der Misil I.

INTERIEUR IN AUSGESUCHTEM MAHAGONI
Das Interieur ist in ausgesuchtem Mahagoni. Es gibt vier Kojen. Die Rückseite der Kojen sind auf einem System befestigt, so dass sie einfach zu den Ecken der Kojen verlegt werden konnten, um bei rauhen Wetterverhältnissen als Seekoje zu fungieren.

DIE PANTRY
Die Pantry ist bei Niedergang entlang der gesamten Bootsbreite platziert. Es gibt genügend Platz, um Essen zuzubereiten und zu bevorraten. Es gibt eine Frischwasserpumpe, Teppich und einen Spriritus Kocher aus Edelstahl im Standarssortiment.

BOOT DES JAHRES 1972
Die Misil II hat den Prestigeträchtigen Preis der "Boot des Jahres" in Schweden 1972 gewonnen. Dies ist die Begründung der Jury:
Die Misil siegte auf Grund der Inneneinrichtung
Der Grund, warum wir uns gegenüber den anderen Kandidaten für dieses Segelboot entschieden haben, liegt in mehreren positiven Details. Die durchdachte und funktionale Innenausstattung ist bei diesem Boot eine Klasse für sich. Einfaches und praktisches Layout mit vier richtigen Kojen. Eine großzügig bemessene Pantry mit viel Stauraum. Ein verstellbarer Tisch und ein Mastschott ohne störende Streben sorgen für einen hervorragenden Durchgang zum Vordeck. Eine Kojenanordnung mit alternativer bequemer Rückenlehne oder als Leesegel haben wir bisher auf keinem Boot gesehen.
Weitere positive Bemerkungen, die bei dieser Wahl stark ins Gewicht fielen, waren die guten Segeleigenschaften des Bootes. Misil II ist robust und für seine Größe schnell. Das Ruder ist sehr gut ausbalanciert, sodass der Steuermann am Wind die Pinne loslassen kann. Das Ruder hat eine angemessene Größe, was dem Boot eine sehr gute Manövrierfähigkeit verleiht.
Robuste Konstruktion
Auch gestalterisch weist die Misil II einige Vorteile auf. Die Verbindung zwischen Rumpf und Deck, eine gut dimensioniertes Seldén-Rigg und ein praktisches Anti-Rutsch-Deck sind einige der positiven Designdetails.
MISIL II TECHNISCHE DATEN
Konstrukteur | Olle Enderlein |
Rumpflänge | 7,35 m / 24' 1" |
Wasserline | 6,05 m |
Breite | 2,30 m |
Tiefgang, leeres Standardboot | 1,20 m |
Verdrängung, leeres Standardschiff | 1850 kg |
Kieltyp | Eingegossen in tiefer Bilge |
Kielgewicht, Blei (frühe Boote) | 740 kg |
Kielgewicht, Stahl | 859 kg |
Segelfläche mit Kreuzfock | 28 m² |
Rumpffarbe | Syntes 5700 gelb |
Decksfarbe | Syntes 2100 grau |
Mast ber Wasser, ohne Windex oder Antennen | 9,85 m |
Motor | Aussenborder oder Innenborder |