

Hallberg-Rassy

CHARMANTER MOTORSEGLER
Der Hallberg-Rassy 94 Kutter wurde von 1981 bis 1994 insgesamt 195 Mal gebaut. Der Kutter ist ein charmanter Motorsegler der von der übrigen Hallberg-Rassy Modelpalette abweicht. Der Rumpf mit seinen schönen Linien erinnert an ein traditionelles schwedisches Fischerboot, allerdings mit einem deutlich ausgeformten Kiel. Die Linien sind fülliger als bei anderen Hallberg-Rassy Designs dieser Zeit und sie hat ein Kanuheck, sowie einen Langkiel. Dazu einen Hardtop.

SEGELT ÜBERRASCHEND GUT FÜR DIESE ART VON YACHT
Die Segelfläche ist eher moderat, aber sie segelt trotzdem überraschend gut für diese Art Yacht. Sie wendet auch bei leichten Winden, ohne dass der Motor zu Hilfe genommen werden muss. Es gibt Kutter die den Atlantik überquert haben, in erstaulich kurzer Zeit. Die Auslegung des Volvo Penta Motors ist großzügig und die Kajüte, mit ihren vier sehr gemütlichen Kojen, bietet viel Stauraum. Das Cockpit hat ein Steuerhaus, das in zwei Varianten, mit verschieden geneigten Windschutzscheiben, gebaut wurde.
HALLBERG-RASSY 94 KUTTER DATEN
Konstrukteure | Olle Enderlein / Christoph Rassy |
Rumpflänge | 9,40 m |
Wasserlinie | 8,55 m |
Breite | 3,25 m |
Tiefgang, leeres Standardschiff | 1,15 m |
Verdrängung, leeres Standardschiff | 5,2 Tonnen |
Kielgewicht | 1 800 kg |
Kieltype | Stahl, eingegossen in tiefer Bilge |
Segelfläche mit Kreuzfock | 33 m² |
Masthöhe über Wasser, ohne Windex oder Antennen | 11,22 m |
Motor | Volvo Penta MD 17 und später 2003 Turbo Diesel |
Leistung | 36/43 PS / 26/32 kW |
Diesel | 150 Liter |
Frischwasser | 150 Liter |
Transporthöhe ohne Hardtop oder Bugkorb | 2,74 m |
Transporthöhe mit Hardtop | 3,44 m |