




Hallberg-Rassy

DER MEILENFRESSER
Die Hallberg-Rassy 55 ist ausgerüstet für optimalen Komfort auch für die kleine Crew, bei hellem und einladendem Interieur. Die Hallberg-Rassy 55 wurde 2012 bis 2017 in 9 Exemplare gebaut. Das Grunddesign ist auf Basis Hallberg-Rassy 54, mit zahlreichen Verbesserungen und Veränderungen: En komplett neues Deck und Aufbau. Das Deck ist aufgeräumter mit bündigen Decksluken. Es besteht kein Bedarf an eine Schiebelukgarage. Die Sprunglinie ist achtern niederiger und der Achterspiegel noch niedriger und damit eleganter. Die Seitenfenster im Salon sind grösser und lassen mehr Licht rein. Auch die Einrichtung hat viele Aufwertungen, zum Beispiel sind der achtere Toilettenraum sowie die Dusche grösser und identisch mit der Hallberg-Rassy 64. Ruder, Skeg und achteren Teil der Bodenwrange wurde verbessert und erlaubt einen Heckstrahler. Die 55 schliesst dicht an die erfolgreiche 64 an, mit viel Lichteinfall durch grosse Seitenfenster im Salon, vier Rumpffenster und sieben bündig montierte Skylights. Davon alleine drei im Salon. Weisse Holzpaneele in den Alkoven im Salon tragen zu der grossräumigen und einladenden Atmosphäre bei.

360-GRAD-ANSICHTEN

GROSSES UND GUT GESCHÜTZTES COCKPIT
Verglichen mit der Hallberg-Rassy 54, ist das Cockpit der 55er ganze 30 cm länger. Die Steuermann-Position ist ein wenig erhöht so wie auf der Hallberg-Rassy 64. Die Linie des Aufbaus der 55 ist in der vorderen Teil flacher und eleganter im Vergleich zur 54. Wie auf der 64, ist für den Niedergang keine Garage für das Schiebeluk notwendig. Die obere Kante der seitlichen Windschutzscheibe ist ein wenig nach oben gewölbt, wie auf der Hallberg-Rassy 412. Der Steuerstand lässt Platz für einen integrierten 14 Zoll Plotter.

KNOPFDRUCKSEGELN EIN SCHRITT WEITER
\Abgesehen von all dem Knopfdruck-Komfort, den Sie auf einer Hallberg-Rassy schon kennen, bietet die 55 sowohl die Möglichkeit des Bug- als auch Heckstrahlruders, sowie rückwärts drehende Genua-Winschen. Die gesamte Yacht ist ausgerüstet für optimalen Komfort auch für die kleine Crew, bei hellem und einladendem Interieur.

DREISALINGSRIGG
Das Rigg hat drei Paar Salinge, die mit nur drei Graden nach Achtern gepfeilt sind. Das ergibt extra Stabilität. Ausserdem gibt es ein Jumpstag, welches die extra nötige Stabilität bringt, wenn man mit dem permanenten Kutterstag segelt.

BEGEHBARER MASCHINENRAUM
Der Maschinenraum ist ein eigenes kleines Kapitel. Man kann durch die grosse Tür in den Motorraum steigen und steht drinnen auf einem speziellen Steg. Der Motorraum ist sorgfältig lärmisoliert und die Oberfläche ist mit gelöchertem Metall versehen. Hier ist die gesamte Technik zusammengebracht: die niedrigtourige Hauptmaschine, niedrigtouriger Generator mit Schallhaube, doppelte Heizung, Pumpen, Filter, Propellerachsel-Drucklager, Hochdruckspumpe für die Entsalzungsanlage, usw. Die Beleuchtung besteht aus 24 V sowohl als auch starken 230V-Leuchtröhren, die über den Inverter betrieben werden. Die 230V-Versorgung dafür schaltet automatisch und blitzschnell zwischen in erster Linie Landstrom und in zweiter Linie Inverter, je nach dem was zugänglich ist.

KRÄFTIGE MASCHINE
Der Volvo Penta D4-180-Motor brummt angenehm leise und man merkt deutlich das hohe Drehmoment schon bei niedriger Drehzahl von 1100 Umdrehungen. Man schafft bei 1 400 Umdrehungen 8 Knoten. Dazu trägt der zweigängige, dreiflüglige Faltpropeller von Gori bei.

ELEGANTE EINRICHTUNG MIT VIEL KOMFORT
Das Interieur bekommt aussergewöhnlich viel natürlichen Lichteinfall. Man kann sitzenderweise aus den Salon-Rumpffenstern schauen und eine durchschnittlich grosse Person kann im Stehen aus den grossen Salon-Seitenfenstern sehen. Der 40 Zoll Fernseher ist per Knopfdruck ein- und ausfahrbar. Charakteristisch für die Einrichtung ist die gut durchdachte Anordnung. Seegerecht bei langen Törns auf See und gleichzeitig funktionell im Hafen. In der Hallberg-Rassy 55 ist der Fußboden in der gesamten Yacht auf einer Höhe. Dies ermöglicht, sich frei und ungehindert durch die Yacht zu bewegen. Die Einrichtung ist sehr hell und luftig. 16 Fenster und Luken, davon 5-6 im Salonbereich, je nach Einrichtungslösung, sind zum Öffnen. Es gibt ausreichend Stauraum für unbegrenzte Weltumsegelung.

BESUCHEN SIE DIE WERFT IN SCHWEDEN
Diese Yacht wurde mit traditioneller Handwerk und moderner Technologie in Kombination gebaut.

SIEGER SEGELYACHT DES JAHRES 2014
Die Hallberg-Rassy 55 hat den ehrenvollen Titel "Segelyacht des Jahres" 2014 in Schweden, in der Kategorie Luxus gewonnen. Über die Hallberg-Rassy 55 sagt die Jury:”Luxus-Fahrtensegler auf innovativem Niveau”
Aus 30 neuen Modellen auf dem Markt, sowohl von schwedischen als auch ausländischen Herstellern wurden neun Boote in drei verschiedenen Kategorien nominiert, Alle Nominierten wurden eingehend getestet und von der sechsköpfigen Segler und Expertenjury, die sich aus drei Frauen und drei Männern zusammensetzte, bewertet. Die entscheidenden Kriterien waren Segeleigenschaften, Design, Innovation, Interieur, Bauqualität, Finish und Preiswertigkeit.
Die Jury sagte folgendes über die Hallberg-Rassy 55:
”Gross, nachweislich gut segelnd, hochtechnisch, und hochwertig gebautes Mittelcockpitschiff. Einparkhilfe, Knopfdrucksegeln, und Plotter am Steuerstand erleichtern die Handhabung erheblich und sie legt die Latte mit diesem Konzept hoch an.
Alles an diesem Schiff beeindruckt, die Bauart, der technische Standard, wie sie sich durch das Wasser bewegt . Das sind Eindrücke, die einen Lebensstil in der Luxusklasse widerspiegeln.”
Die Hallberg-Rassy 55 wurde auch nominiert für den begehrten Titel der "European Yacht of the Year 2013/2014" in der Kategorie "Luxury cruiser". Das bedeutet, dass die Hallberg-Rassy 55 als eine der interessantesten und vielversprechendsten Newcomer in ihrer Klasse auf dem Bootsmarkt angesehen wird. Die Hallberg-Rassy 55 ist von 14 unterschiedlichen Yachtmagazinen getestet worden. Die Favoriten für die "European Yacht of the Year" werden von Journalisten, die für elf europäische Yachtmagazine arbeiten, ausgewählt.
HALLBERG-RASSY 55 TECHNISCHE DATEN
Designer | Germán Frers |
CE-Kategorie | A - unbegrenztes Ozeansegeln |
Rumpflänge | 16,68 m |
Wasserlinie, gemessen im Hafen | 14,30 m |
Breite, gemessen ohne Scheuerleiste | 4,69 m |
Breite, gemessen mit Scheuerleiste | 4,73 m |
Tiefgang, leeres Standardschiff * | 2,30 m* |
Verdrängung, leeres Standardschiff | 26,3 Tonnen |
Kielgewicht | 9,75 Tonnen |
Kieltype | Blei auf tiefe Bilge |
* Auch mit 30 cm geringerem Tiefgang erhältlich |
Segelfläche mit Kreuzfock | 156,9 m² |
Segefläche mit Rollgenua | 181,3 m² |
Mast über Wasser, gemessen ohne Windex | 24,50 m |
Maschine | Volvo Penta D4-180 |
Leistung bei Kurbelwelle | 132 kW / 180 PS |
Hubraum | 3,7 l |
Max. Drehmoment | 500 Nm |
Dieseltank | 900 Liter |
Frischwassertanks | 1 050 Liter |
Stix | 66 |
Berechnete BRT | 32,88 |
Berechnete NRT | 29,59 |
DATEIEN UND DOKUMENTE


