36

KLEIN GENUG UM HANDLICH ZU SEIN, GROSS GENUG, UM JEDERZEIT ZU DEN SCHÖNSTEN GEGENDEN DER WELT ZU SEGELN

Die 36er ist einer der meist verkauften Hallberg-Rassymodelle. Sie wurde 15 Jahre zwischen 1989 - 2003 in 602 Einheiten gebaut. Baunummer 1-256 von 1989 bis 1994 waren die Mark I, Nr 257-602 1994-2003 sind Mark II. Vom Cockpit bis nach achtern ist die Schale bei der Mk II komplett neu. Mark II hat ein Negativheck mit integrierter Badeplattform und ist am Heck 30 cm breiter als die Mk I. Gleichzeitig wurde die Backskiste im Achterdeck verbessert, mit einem bündigen Deckel bei der Mk II

Gleichzeitig wurde die Backskiste im Achterdeck verbessert, mit einem bündigen Deckel bei der Mk II. Das Laufdeck seitlich sowie der Aufbau achtern wurden verbreitert. Obwohl die Rumpflänge mit 44 cm verlängert wurde, ist die maximal segelnde Wasserlinie sogar um 67 cm länger geworden. Die Deckslänge blieb unverändert. Mast, Kiel, Ruder und Unterwasserschiff blieben alle ebenfalls unverändert. Eine schon gute Yacht wurde noch besser.

ERSATZTEILE

KOMFORTABEL MIT SCHÖNEN LINIEN

Die Hallberg-Rassy 36 ist handlich für eine kleine Crew, und gleichzeitig groß genug um jederzeit zu den weltweit schönsten Plätzen zu segeln. Das Konzept wurde von begeisterten Seglern kreiert, um das Beste der modernen Technik mit traditionellen Werten zu kombinieren. Sie bietet den Komfort, die Nutzerfreundlichkeit und die schönen Linien, wie man das nur von einer Hallberg-Rassy erwarten kann

OPTIMAL GEPLANTES INNENLAYOUT

Die Aufteilung unter Deck ist optimal geplant und bietet einen freien Durchgang von vorn nach achtern, selbst wenn jemand in der Pantry arbeitet. Die Pantry hat volle Stehhöhe und ist zudem seegerecht gestaltet. Der Kartentisch ist grosszügig und hat einen Sitz in Fahrtrichtung.

KLASSENSIEGER IN DER ARC

Dass sie gut segelt, hat sie auch bewiesen. Eine Hallberg-Rassy 36 wurde Gruppensieger in der ARC über den Atlantik.

HALLBERG-RASSY 36 DATEN

Design Germán Frers
CE-Kategorie A - unbegrenzte Ozeanfahrt
Rumpflänge Mk II 11,31 m
Rumpflänge Mk I 10,87 m
Wasserlinielänge 9,35 m
Breite 3,55 m
Tiefgang, leeres Standardschiff * 1,70 m
Breite Kielbombe, Standardkiel 35 cm
Verdrängung, leeres Standardschiff 7,5 T
Kielgewicht 3,4 T
Kielart Blei auf tiefe Bilge
* = Auch erhältlich mit 30 cm geringerem Tiefgang  
Saegelfläche mit Fock 65 m²
Segelfläche mit Rollgenua 70,2 m²
Masthöhe, ohne Windex 15.8 m
Motor Volvo Penta MD22P: 42/57, D2-55: 41/55
Leistung bei Kurbelwelle 41 kW / 55 PS
Hubraum 2,19 Liter
Lichtmaschine 115 A
Diesel 345 Liter
Frischwasser 310 Liter
Transporthöhe mit Windschutzscheibe 3,86 m
Transporthöhe ohne Windschutzscheibe 3,48 m